honorarfrei bei Nennung © DEUTSCHER FILMPREIS / ASKANIA MEDIA

Oscar und seine kleine Schwester: Der Deutsche Filmpreis macht auch neben der Verwandtschaft aus Amerika gute Figur

Dr. Michael Naumann mit dem Kinoaufsteller des Deutschen Filmpreises 2000 (Dateigröße: ca. 880 kByte)

Dr. Michael Naumann mit dem Kinoaufsteller des Deutschen Filmpreises 2000 (Dateigröße: ca. 880 kByte)

Der Kinoaufsteller des Deutschen Filmpreises 2000 (Dateigröße: ca. 660 kByte)

Artwork Deutscher Filmpreis 2000 + 50 Jahre-Logo (Dateigröße: ca. 80 kByte)

Foto Statue in Gold (Dateigröße: ca. 70 kByte)

Nomination-Event 31. März 2000:
Dr. Naumann verliest die Nominierungen

Nomination-Event 31. März 2000:
Dr. Naumann und die Nominierten auf der Bühne im Hotel Adlon

Preisverleihung 1999 in der Staatsoper Unter den Linden:
Tom Tykwer mit dem Deutschen Filmpreis in Gold für LOLA RENNT und Franka Potente mit dem Publikumspreis als Schauspielerin des Jahres für ihre Rolle der Lola in LOLA RENNT

Filmpreis-Verleihung 1999 in der Staatsoper Unter den Linden:
Juliane Köhler und Maria Schrader auf dem Weg zur Filmpreis-Verleihung, bei der beide den Filmpreis in Gold als beste Darstellerinnen einer Hauptrolle für ihre künstlerischen Leistungen in AIMÉE & JAGUAR erhielten

Filmpreis-Verleihung 1999 in der Staatsoper Unter den Linden:
Senta Berger und Dr. Michael Verhoeven auf dem Weg zur Filmpreis-Verleihung

Filmpreis-Party 1999 in der Staatsoper Unter den Linden:
Katja Riemann und Dr. Michael Verhoeven im Gespräch

Filmpreis-Party 1999 in der Staatsoper Unter den Linden:
Herbert Knaup freut sich mit Natalia Wörner über den Filmpreis in Gold in der Kategorie bester Darsteller in einer Nebenrolle als der Vater von Lola in LOLA RENNT

Roberto Benigni freut sich über den Deutschen Filmpreis 1999 für DAS LEBEN IST SCHÖN als bester ausländischer Film